Die Suche ergab 20 Treffer
- 08.06.2014, 02:43
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Frage zur steuerlichen Berücksichtigung von KK-Beiträgen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3986
Frage zur steuerlichen Berücksichtigung von KK-Beiträgen
Hallo, ich habe eine Frage zur steuerlichen Berücksichtigung von Krankenkassenbeiträgen: Mein Beitragskonto bei der KV wies einen Überschuss aufgrund nicht ausgezahlter Beitragserstattungen aus dem Jahr 2012 auf. Aus diesem wurden Beitragszahlungen zur freiwilligen Versicherung für die Monate Januar...
- 06.08.2013, 00:41
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Erstattung zu viel gezahlter Beiträge: KK stellt sicht tot
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6436
Erstattung zu viel gezahlter Beiträge: KK stellt sicht tot
Hallo, die KK bestätigt in einem Schreiben, dass sich auf meinem Beitragskonto derzeit ein Überschuss befände, da irrtümlicherweise in der Vergangenheit zu hohe Beiträge erhoben wurden. Ich habe den Fehler nachvollzogen und um Erstattung der zu Unrecht erhobenen Beiträge gebeten - das war vor ca. vi...
- 28.02.2013, 00:45
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Rückwirkende Erstattung zu viel bezahlter Beiträge
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5949
- 24.02.2013, 21:40
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Rückwirkende Erstattung zu viel bezahlter Beiträge
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5949
Rückwirkende Erstattung zu viel bezahlter Beiträge
Hallo, folgender Sachverhalt: Ein hauptberuflich Selbständiger ohne eigene Mitarbeiter ist freiwillig in der GKV versichert. Er nimmt zusätzlich eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf. Es folgt der obligatorische Fragebogen zur sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung des Arbeitsverh...
- 04.12.2012, 19:10
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Vorgehen bei inkorrektem Beitragsbescheid?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3108
Vorgehen bei inkorrektem Beitragsbescheid?
Hallo, eine grundsätzliche Frage: Welche Rechte & Pflichten hat man, wenn man einen fehlerhaften Beitragsbescheid erhält, in dem die Höhe des zu zahlenden Beitrages inkorrekt ist? Ich nehme an, man hat zuerst einmal die Pflicht, den Bescheid zu prüfen und die KK bei Zweifeln zwecks Klärung zu ko...
- 12.10.2012, 23:10
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Freiwillige Versicherung als Daueranmeldung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10015
- 28.09.2012, 22:33
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Freiwillige Versicherung als Daueranmeldung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10015
Legende: VP = Versicherungspflichtige Beschäftigung NL = Nachgehender Leistugnsanrpuch FV = Freiwillige Versicherung So wie ich es verstehe müsste es sich so zugetragen haben: FV -> VP -> NL -> VP -> NL -> VP -> Hier kommt jetzt der Cut, Bedarf sinkt keine Weiterbeschäftigung. -> FV. So korrekt? Ha...
- 28.09.2012, 22:18
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Freiwillige Versicherung als Daueranmeldung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10015
Bei mehren kurzfristigen Beschäftigungen hintereinander die von überwiegender wirtschaftlicher Bedeutung sind besteht klar die SV Pflicht. Hallo Vergil09owl, kennst Du eine Gesetzesgrundlage hierfür? Ich habe das mal durchgerechnet: Wenn ich während der Beschäftigung die Sozialabgaben anteilig mit ...
- 25.09.2012, 22:53
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Freiwillige Versicherung als Daueranmeldung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10015
Guten morgen,wie ist den jetzt dein Versichertenstatus und ab wann bist du SV Pflichtig beschäftigt? Hallo, also der Hintergrund des Sachverhalts ist dieser: Ich bin aus einer freiwilligen Versicherung in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis gewechselt. Leider war der Vertrag...
- 17.09.2012, 21:33
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Nachgehender Leistungsanspruch, freiwillige Versicherung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10720
- 17.09.2012, 00:45
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Freiwillige Versicherung als Daueranmeldung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10015
Freiwillige Versicherung als Daueranmeldung?
Hallo, ist es möglich, eine freiwillige Versicherung als "Daueranmeldung" zu führen? Ich dachte die freiwillige Versicherung gilt solage, bis ein anderweitiges Versicherungsverhältnis, beispielsweise eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, begründet wird. Endet die sozialversiche...
- 17.09.2012, 00:27
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Nachgehender Leistungsanspruch, freiwillige Versicherung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10720
ich habe in meiner Ausbildung mal gelernt, dass, wenn ein Kalendermonat voll mit Krankenversicherungsbeiträgen belegt ist, dieser immer mit 30 Tagen angesetzt wird - ich wuesste nicht, dass sich das geändert hat, bin aber doch lernfähig, wenn es jemand anders bzw. besser weiss, dann her damit. Hall...
- 02.08.2012, 11:33
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Nachgehender Leistungsanspruch, freiwillige Versicherung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10720
nach meinem Wissen und Meinung hast du richtig gerechnet. Ok, danke Czauderna. Allerdings verstehe ich Deine Begründung noch nicht, warum für den Dezember 2011 nur 26 Tage angesetzt werden. Vergil09owl, schrieb ja, der 05.12.11 liegt noch in der Frist. Demnach müsste man den Dezember 2011 mit 27 Ta...
- 29.07.2012, 15:51
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Nachgehender Leistungsanspruch, freiwillige Versicherung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10720
Hallo, also so ganz habe ich es noch nicht verstanden, insbesondere mit den Teilmonaten. Legen wir der Einfachheit halber für die Rechnung nur die Mindestbemessungsgrundlage für sonstige freiwillige Versicherte aus den Jahren 2011 und 2012 zugrunde. Vergil09owl schrieb ja, für jeden Tag der Mitglied...
- 28.07.2012, 23:06
- Forum: Allgemeines GKV
- Thema: Nachgehender Leistungsanspruch, freiwillige Versicherung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10720
Nachgehender Leistungsanspruch, freiwillige Versicherung
Hallo, meine Frage betrifft die Anwendung des § 19 SGB V, 2 auf folgende Fallkonstellation: Gesetzt den Fall, jemand scheidet zum 04.12.11 aus dem versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis aus und nimmt wieder zum 10.01.12 eine neue versicherungspflichtige Beschäftigung auf. Ich gehe davon aus, das...